Nikolai Wojtko

Gastrosoph aus
Köln

Schmecken und Sprechen: Es sind die beiden Gaben der Zunge, welche die Synthese des Geschmacks in die Analyse der Worte übersetzt. Anders ausgedrückt: Essen ist Kommunikation. Und Essen ist Kultur.

Essen ist für uns mehr als naturnotwendige Nahrungsaufnahme. Was und wie wir Essen ist Teil unserer Kultur und setzt uns in Verbindung mit anderen Menschen. Mit der Muttermilch saugen wir die Muttersprache auf.

Der Mensch ist das einzige Tier, das kochen kann. Kochen – Schmecken – Sprechen. Was gibt es da Schöneres, als über das Kochen zu schreiben?

Abitur in Andernach. Rekrutierung in die Gemeinschaftsverpflegung und Praktika in der Spitzengastronomie. Studium der Kommunikationswissenschaft, Soziologie und Philosophie im Ruhrgebiet. Dozententätigkeiten an verschiedenen Hochschulen. Seit 2004 wohnhaft in Köln.

Meine ersten kulinarischen Arbeiten für kleine, aber feine Magazine, wie das „Journal Culinaire“, „Salz&Pfeffer“ oder „Häuptling eigener Herd“ führten zur Erstellung seines Ersten Blogs: www.gastrosophie.eu im Jahr 2006. Zu einer Zeit, als der Begriff Foodblogger noch unbekannt war.

Es folgten Rezepte, Artikel, Advertorials, Interviews, Glossen zu kulinarischen Themen, ihrer Kultur und Geschichte in zahlreichen Fachzeitschriften.

Meine in Zusammenarbeit mit engagierten Köchen entstandenen Bücher wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. So wurde das in Zusammenarbeit mit dem französischen Spitzenkoch Jean-Marie Dumaine entstandene Buch „Trüffeln“ als „Best in the world“ Award ausgezeichnet (Paris 2010).

Zuletzt erschienen:

„Umami“ in Zusammenarbeit mit Heiko Antoniewicz: Goldmedaille der GAD.

„My Culinary Ikigai“ in Zusammenarbeit mit Christoph Rainer (**Luce D`Oro, Schloss Elmau): Schweizer Kochbuchpreis in Gold, Goldmedaille der GAD 2024

 In Zusammenarbeit mit mehreren Köchen bin ich Herausgeber des Onlinemagazin für Gastrosophie und Genuss „Tartuffel“. Und gemeinsam mit meinem Kompagnon Irmin Wiechmann betreibe ich den gastrosophischen Podcast, in dem auch schon zahlreiche Club-Mitglieder zu Gast waren.

Seit November 2023 betreiben wir gemeinsam die Agentur für Gastrosophie mit Sitz in Köln.

Von 2022-24 war ich Vorsitzender des Food Editors Club (FEC), arbeite im Vorstand des Ahrtrüffel Vereins und bin Mitglied der Marcel Proust Gesellschaft.

Essen ist mehr als Nahrung. Essen ist politisch und ein zentraler Schlüssel, um unsere Zukunft sinnvoll zu gestalten.

Essen nachhaltig von Beginn an verstanden ist Gemeinschaft und wahrer Genuss.

Nachricht an Nikolai