Martina Meuth

Kulinarische Journalistin aus
Sulz-Hopfau

Ich wuchs in einem Haushalt auf, in dem Essen primär der Gesundheit diente und keine Genussquelle sein sollte. Mein Vater war von Idealen einer „natürlichen“ Ernährung geprägt, bevorzugte Rohkost und Produkte aus eigenem Garten oder Reformhaus. Raffinierte Gerichte gab es selten; meine Mutter musste mit begrenzten Mitteln eine sechsköpfige Familie ernähren.

Früh entwickelte ich eine Liebe zu Italien und seiner einfachen, schmackhaften Küche. Pasta und Risotti gehören seitdem zu meinen Lieblingsgerichten. Nach meinem Abschluss an der Münchner Journalistenschule arbeitete ich als Redakteurin für die Zeitschrift freundin, wo ich das Kochressort übernahm. Dort brachte ich meine Begeisterung für gutes Essen ein, und wir erarbeiteten Rezepte für schnelle, preiswerte Mahlzeiten ebenso wie für aufwendige Menüs.

Zusätzlich übersetzte ich Kochbücher und schrieb eine eigene Kochschule. Schon in den 1970er Jahren entdeckte ich meine Leidenschaft für die asiatische Küche. Ein Arbeitsaufenthalt in Singapur eröffnete mir Einblicke in verschiedene Landesküchen, ihre Gewürze und Zubereitungsarten. Später reiste ich nach Taiwan, Hongkong, Japan und insbesondere Thailand, dessen frische, kräuterbetonte Küche ich besonders liebe. Über diese Themen veröffentlichte ich mehrere Bücher, darunter ein umfassendes Kochbuch zur chinesischen Küche.

1985 gründete ich gemeinsam mit meinem Mann, Bernd „Moritz“ Neuner-Duttenhofer, ein Journalistenbüro. Wir schrieben für Magazine wie Stern, Feinschmecker, Essen & Trinken, Merian und viele andere. Unser Fokus lag auf regionalen, saisonalen Zutaten aus unserem eigenen Garten und dem örtlichen Markt, ergänzt durch Produkte aus dem Asialaden. Uns ist eine nachhaltige Landwirtschaft wichtig; so sind wir auch Mitglieder bei Slow Food.

1986 starteten wir die Buchreihe Kulinarische Landschaften, für die wir auf Reisen durch verschiedene Regionen typische Rezepte und kulinarische Besonderheiten erkundeten. Anfangs arbeiteten wir mit einem Fotografen, später fotografierte ich selbst, während Moritz für das Licht sorgte. Dabei interviewten wir Köche, Bauern und Lebensmittelhandwerker, um Küche, Land und Leute authentisch darzustellen.

Seit 1988 hatten wir unsere eigene Kochsendung, zunächst in der ARD, später im WDR. Sie läuft weiterhin wöchentlich, wenn auch nun im dritten Jahr nur noch als Wiederholung.

Seit 1994 geben wir auch Kochkurse bei uns zu Hause. Die direkte Interaktion mit Kursteilnehmern hat uns wertvolle Einblicke in die Kochfähigkeiten und Bedürfnisse unserer Zuschauer gegeben. Diese Erfahrungen fließen in unsere Rezepte ein und tragen zu deren Gelingsicherheit bei, was wohl ein wesentlicher Grund für den Erfolg unserer Kochbücher ist.

Nachricht an Martina

Adresse und Social Media

DUTTENHOFER’sches APFELGUT GbR
Neunthausen 43/45
72172 Sulz-Hopfau

www.apfelgut.de
www.martinaundmoritz.de
 www.facebook.com/apfelgut