Eventkalender

Wir empfehlen folgende Veranstaltungen

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

15.-20. September 2024

Open Mouth Festval

Hamburg

Beim dezentralen Food Festival Open Mouth dreht sich in Hamburg fünf Tage lang alles um gutes Essen. Von Franzbrötchen über Labskaus bis zu Innovationen der Hamburger Foodie-Szene: Das neue Festival möchte die Vielfalt des gastronomischen Angebots der Hansestadt und die Produkte regionaler Erzeuger*innen in den Vordergrund stellen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auch auf der Weiterentwicklung von regionalen Lösungsansätzen für die globalen Herausforderungen des Ernährungssystems.

15.-20. September 2024

Open Mouth Festval

Hamburg

Beim dezentralen Food Festival Open Mouth dreht sich in Hamburg fünf Tage lang alles um gutes Essen. Von Franzbrötchen über Labskaus bis zu Innovationen der Hamburger Foodie-Szene: Das neue Festival möchte die Vielfalt des gastronomischen Angebots der Hansestadt und die Produkte regionaler Erzeuger*innen in den Vordergrund stellen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auch auf der Weiterentwicklung von regionalen Lösungsansätzen für die globalen Herausforderungen des Ernährungssystems.

15.-20. September 2024

Open Mouth Festval

Hamburg

Beim dezentralen Food Festival Open Mouth dreht sich in Hamburg fünf Tage lang alles um gutes Essen. Von Franzbrötchen über Labskaus bis zu Innovationen der Hamburger Foodie-Szene: Das neue Festival möchte die Vielfalt des gastronomischen Angebots der Hansestadt und die Produkte regionaler Erzeuger*innen in den Vordergrund stellen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auch auf der Weiterentwicklung von regionalen Lösungsansätzen für die globalen Herausforderungen des Ernährungssystems.