Blick hinter die Kulissen
Die letzte Jahrestagung der Food Editoren fand vom 25.04. bis 27.04.2025 im Festspielhaus und im derzeit renovierten Brenners Park-Hotel in Baden-Baden statt. Zum Auftakt der Jahrestagung begrüßte Sommelière Natalie Lumpp die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Get-together auf dem Weingut Kopp in Baden. Den Abschluss bildete ein Besuch bei Robert Schätzle auf Schloss Neuweier.
Am gesamten Wochenende begleitete die Teilnehmenden das Thema Tradition und Innovation.
Oliver Wagner (http://www.kaiserhappen.de) zeigte auf, wie Foodjournalistinnen und Foodjournalisten im Zeitalter von KI, Social Media und Content Überfluss sichtbar bleiben können. In dieser neuen Realität wird die eigene Website wieder zur zentralen Plattform, der Newsletter zum wichtigsten Kanal und die persönliche Stimme zum entscheidenden Alleinstellungsmerkmal. Sichtbarkeit entsteht nicht mehr durch Masse, sondern durch Kontext, Haltung und Wiedererkennbarkeit.
In einer spannenden Podiumsdiskussion mit Simon Tress (http://www.tressbrueder.de), Thilo Büchele (Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG) und Maren Zimmermann (Foodjournalistin) wurde das Thema Convenience von unterschiedlichen Seiten beleuchtet. Das Fazit: Fertigprodukte sind in unserer Zeit für viele Verbraucher:innen eine beliebte Lösung, wenn die Zeit zu knapp ist, um frisch zu kochen. Auch in der Gemeinschaftsverpflegung wie Kantinen oder Kitas spielen diese eine zunehmend größere Rolle. Damit Convenience-Produkte tatsächlich einen Teil zu einer gesunden und nachhaltigen Ernährung beitragen können, braucht es „cleane“ Zutatenlisten bestehend aus hochwertigen Lebensmitteln, die möglichst biologisch und regional erzeugt werden. Diese haben allerdings auch ihren Preis, den zumindest aktuell nicht alle zu zahlen bereit oder in der Lage sind. Dieses Problem zu lösen, liegt aber im Interesse aller.
Noch ein Highlight, da die Renovierungsarbeiten im Brenners noch nicht abgeschlossen sind: Die persönliche Baustellenführung von Henning Matthiesen, geschäftsführender Direktor der Brenners.
Ralph Quinke hat eine Doku über das weltbekannte 5-Sterne-Hotel produziert und herausgearbeitet, was hinter dem Glanz eines Luxushotels steckt. Den mehr als einstündigen Film teilen wir hier.